Grundlagen des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses
KVP ist kein Kosteneinsparungsprogramm oder „Einmal-Tool“, sondern eine Philosophie, die von den Führungskräften vorgelebt werden muss.

Ziele des Kurses und Ihr Nutzen
-
Sie kennen die Definition/ Historie von KVP und die Unterschiede in den Begrifflichkeiten.
-
Sie kennen die Vorgehensweise sowie die Nutzen- und Erfolgsfaktoren bei der Einführung von KVP in Unternehmen.
-
Sie kennen die wichtigsten Rollen in der Organisation und des Betriebsrates.
-
Sie kennen den PDCA Zyklus und die wichtigste KVP Methoden.
-
Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ist der Ozean.
Beschreibung
Der kontinuierliche Verbesserung (KVP) stammt aus der Serienproduktion der Automobilbranche und wurde maßgeblich geprägt von Toyota und dem sogenannten Toyota-Produktionssystem. Dort wird KVP auch als Kaizen bezeichnet. Durch die kontinuierliche Verbesserung sollen die Effizienz und die Qualität der Prozesse gesteigert werden. Im Vordergrund stehen bei KVP und Kaizen viele kleine Verbesserungen an den Arbeitsplätzen, die von den Mitarbeitern selbst im Team entwickelt und umgesetzt werden.
Erleben Sie in diesem Kurs die Grundlagen des KVP. Erfahren Sie was KVP wirklich bedeutet und wie es in Unternehmen professionell eingeführt wird. Erleben Sie wie und mit welchen Methoden KVP Teams arbeiten, wie die Organisation strukturiert ist und welche Rollen es gibt.
Der Dozent Achim Halstenberg spricht aus über 25 Jahren Erfahrung, welche er in vielen mittelständischen Betrieben bei der Einführung von KVP gesammelt hat.
Es wird praxisnah und mit vielen Beispielen aus den Erlebnissen berichtet.
Kursinhalt
- 7 Kapitel • 13 Lektionen • 2 Übungen • Kursskript als PDF • 51 Min. Gesamtdauer
-
-
Ziele und Kapitel des Kurses02:10
-
Dokument: Teilnehmerunterlagen als PDF
-
-
-
Definition03:14
-
Abgrenzung03:03
-
Übung: Definition von KVP
Definition/ Historie und Abgrenzungen
Definition KVP:
KVP ist das ständige, strukturierte Verbessern der Produkt-, Prozess- und Servicequalität durch Teams aus Basis-Mitarbeitern, zusammen mit Experten und Führungskräften.
KVP bedeutet, die Fähigkeit aller Mitarbeiter zur ständigen Verbesserung der Geschäftsabläufe zu wecken und zu nutzen. Oberstes Ziel ist die Eliminierung von Verschwendung.
-
-
-
Nutzen des KVP06:31
Sie lernen den Nutzen und die Erfolgsfaktoren des KVP kennen.
-
-
-
Phasen der Einführung06:55
-
Schaffung eines Anreiz- Systems03:40
Erfahren Sie in welchen Schritten KVP in Unternehmen eingeführt wird.
-
-
-
KVP Organisation und ROllen05:13
-
Merkmale eines KVP Teams und Besonderheiten02:34
Sie lernen die Struktur einer KVP Organisation sowie die Merkmale eines KVP Teams kennen.
-
-
-
Ablauf einer Team Moderation im PDCA Zyklus04:12
-
Praxis Beispiele fpr den PDCA Zyklus04:33
-
Die 5 S Methode03:18
-
Kanban03:19
-
Übung: Der PDCA Zyklus
Sie bekommen einen Einblick in die Methoden des KVP.
-
-
-
Zusammenfassung03:09
Sie erhalten eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Inhalte dieses Kurses.
-