Agiles Führen

Schnelle Veränderungszyklen, regelmäßige Änderungen der internen und externen Kundenanforderungen, nicht planbare Ereignisse in Projekten und sich häufig wandelnde Herausforderungen ergeben neue Herausforderungen und Aufgaben bei der Führung von Projektteams und Mitarbeitern: Die hohe Komplexität und viele Informationen benötigen passende Maßnahmen im Tagesgeschäft. Kurzfristig erfolgende Veränderungen bei Zielsetzungen und Prioritäten erfordern Strukturen, die für schnelle Interventionen geeignet sind. Agile Führung zielt auf einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess der Produkte und Dienstleistungen, der Entwicklung der Mitarbeiter hin zur Flexibilität, Kreativität, Selbstorganisation, Eigenverantwortung und Teamfähigkeit, dem schnellen Reagieren auf Veränderungen und der situativen Anpassung des Teams an neue Gegebenheiten.

Ziele und Nutzen des Seminars

Sie kennen die Grundsätze der agilen Führung und trainieren deren Umsetzung.

Inhalte des Seminars

  • Definition und Werte der agilen Führung
  • Landkarte der Komplexität
  • Agile Führung versus situative Führung
  • Merkmale agiler Teams
  • Misstrauen erzeugt Misstrauen
  • Selbstbild einer agilen Führungskraft

Dauer

2-3 Tage in der Präsenz

Sie möchten die Grundsätze der agilen Führung kennenlernen und deren Umsetzung trainieren? Kontaktieren Sie mich gerne, um mehr zu diesem Thema zu erfahren.